Touristiker appellieren an respektvollen Umgang in der Natur
Angesichts des fortgesetzten Corona-Lockdowns und der Reisebeschränkungen ist für die Ostertage ein Ansturm auf die Wander- und Radwege im Schwarzwald zu befürchten. Touristiker, Naturschützer, Schwarzwaldverein und die Initiative Mountainbike appellieren deshalb an einen respektvollen Umgang untereinander und mit der Natur.
Die Naturpark-Detektive entdecken den Frühling
Passend zum Frühlingsanfang widmet sich das Umweltbildungsprojekt „Naturpark-Detektive“ des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord einem neuen Thema – Insekten auf der Wiese. Was krabbelt, kriecht und zirpt denn dort? Die drei Naturpark-Detektive Dr. Bertold Buntspecht, Fabio Fuchs und Wally Wildschwein begeben sich auf der Wiese vor ihrem Baumhaus auf eine spannende Spurensuche.
Schwarzwälder Frühlings-Tipps
Die Reben am Schwarzwaldrand treiben frisches Grün. Am Kaiserstuhl und in den Tälern blühen bereits Mandeln, Kirschen, Äpfel, Birnen und Zwetschgen. Bunte Frühlingsblumen zaubern Farbkleckse in die Wiesen. Die Monate April und Mai sind ein einziger langer Auftakt für einen genuss- und erlebnisreichen Schwarzwald-Sommer.
Natur pur im Schluchtensteig
Der Schluchtensteig zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Fernwanderwegen in Deutschland.
Trekking im Schwarzwald
Trekking-Camps im Schwarzwald werden schrittweise geöffnet. Start in die Trekking-Saison 2020 mit besonderen Verhaltens- und Hygieneregeln für die insgesamt neun Plätze.
Kinzigtal ist Wärme-Hotspot Deutschlands
Das Kinzigtal im Schwarzwald ist ein Wärme-Hotspot in Deutschland.