Das Colombischlössle ist ein Herrenhaus in der Freiburger Innenstadt. Es wurde 1859-1861 im Auftrag der Gräfin Maria Antonia Gertrudis von Zea Bermudez y Colombi als Witwensitz erbaut. Vom einstigen Wohlstand der Bauherrin zeugen noch heute das historische Treppenhaus, die originalen Intarsienparkettböden und die helle Glaskuppel. Das Colombischlössle wechselte einmal den Besitzer, bevor es 1899 die Stadt Freiburg erwarb. Von da an diente es zu verschiedenen Zwecken. Nach einem Umbau beherbergt es seit 1983 das „Archäologische Museum Colombischlössle“.

Das Archäologische Museum führt Besucher auf einer Reise zu den ältesten Kunstwerken Südbadens bis zum mittelalterlichen Freiburg durch die Jahrtausende.

Von altsteinzeitlichen Frauenstatuetten über kostbarem aus keltischen Fürstengräbern, zu Zeugnissen römischer Errungenschaften – viele Originale werden anschaulich präsentiert. Aber auch regionale Funde aus dem frühen Mittelalter werden ausgestellt. In Modellen und interaktiven Stationen werden die Lebensumstände der verschiedenen Epochen dargestellt.

Das Museum bietet ein vielfältiges Programm: so kann man z.B. bei einer römischen Modenschau oder in der Steinzeit-Werkstatt die Archäologie erleben. Außerdem finden im Museum wechselnde Sonderausstellungen zu besonderen Themen statt.

 

Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG

Rathausgasse 33, 79098 Freiburg, Tel.: 0761 3881-880

http://www.freiburg.de/pb/,Lde/237910.html

Bildquelle: © FWTM_Schoenen


 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung findest du hier.