Der Ochsenmaulsalat ist vor allem im Schwarzwald bekannt und wird gerne mit Bratkartoffeln (Brägele) serviert.
Kulinarisch…
Schwarzwald
Badisches Dreierlei
Vor allem im Sommer bekommt man in vielen Gasthäusern, Vesperstuben und Straußenwirtschaften in Süddeutschland das „Badische Dreierlei“.
Bärlauch
Sobald der Frühling seinen Einzug hält, beginnt wieder die „Bärlauchsaison“ (April-Mai). Wegen seines intensiven Knoblauchgeruchs wird er auch Waldknoblauch oder Wilder Knoblauch genannt.
Badische Rahmkartoffeln
Am Wochenende gab es bei uns badische Rahmkartoffeln mit Pollo fino.
Leckere Linzertorte – ideal und passend für die Jahreszeit
Für die leckere Linzertorte benötigst du folgende Zutaten:
Rund um den Kürbis
Wenn der Sommer sich dem Ende zu neigt, beginnt die Zeit der Kürbisse.
Badische Hackfleischpastete
Jetzt kommt sie wieder, die Zeit, wo herzhafte Gerichte gerne auf dem Speiseplan der Badischen Küche stehen.
Pflaumenkuchen
Momentan ist noch Pflaumenzeit. Deshalb gab es am Wochenende einen leckeren Pflaumenkuchen.
Weingut Ackermanns Strauße ausgezeichnet
Seit Generationen baut die Familie Ackermann Wein an. 1990 gründete Volker Ackermann das Weingut Ackermann im Kippenheimer Ortsteil Schmieheim. Einige Jahre später kam noch eine Straußwirtschaft hinzu. Im September 2021 wurde Ackermanns Strauße als Naturpark-Straußwirtschaft ausgezeichnet.
Verlorene (pochierte) Eier in Senfsoße, Kartoffelpüree / Salzkartoffeln und Salat
Pochierte Eier sind bei uns im Schwarzwald unter dem Namen „Verlorene Eier“ bekannt.
Saisonal statt international
Saisonales Obst und Gemüse aus der eigenen Region schmeckt einfach besser und wenn wir diese Produkte bevorzugen, tragen wir außerdem auch zum Klimaschutz bei.
Bratwurst im Brotteig
Der Schwarzwald steht für eher deftige Speisen. Vor allem das Bauernvesper ist bekannt. Zu einem deftigen Bauernvesper gehören unter anderem auch Bauernbratwürste. Bauernbratwürste gibt es in unterschiedlichen Variationen.
Naturpark-Vespertour
Die Naturparke Südschwarzwald und Schwarzwald Mitte/Nord bieten an drei Terminen die neue Naturpark-Vespertour an. Diese verspricht doppeltes Vergnügen, denn das Projekt vereint die Freuden der Wanderung oder Radtour mit dem Genuss von regionalen Köstlichkeiten.
Pfannkuchen mit frischen Champions oder Pfifferlingen
Herzhafte Pfannkuchen mit Champions oder Pfifferlingen schmecken immer lecker.
Bratwurst paniert mit Kartoffelsalat
Brauchst du ein schnelles rustikales Essen? Dazu eignet sich Bratwurst aus der Dose, die paniert wird und Kartoffelsalat dazu – typisch für den Schwarzwald.
Pfludden aus Grieß
Kennst du Pfludden? Im Schwarzwald sind das größere Grieß – „Bällchen“ die in Gemüsebrühe gekocht und als Beilage gegessen werden.
Rindsrouladen aus dem Schnellkochtopf
Wer liebt sie nicht, die badische Küche mitten aus dem Schwarzwald. Am Sonntag gab es leckere Rindsrouladen mit Kartoffelpüree und Rotkraut.
Buchteln / Ofennudeln mit Soft-Aprikosen und Aprikosenkonfitüre
Ofennudeln auch bekannt als Buchteln oder Rohrnudeln sind ein Hefeteiggebäck, das am besten warm gegessen wird. Hauptsächlich kennt man sie unter dem Namen Buchteln, aber bei uns im Schwarzwald werden sie auch Ofennudeln genannt.
Badischer Flammenkuchen
Flammenkuchen ist nicht nur im Elsass beliebt. Auch im Schwarzwald, besonders im „Badischen“, wird er sehr gerne gegessen.
Schwarzwälder Tannenhonig
Der Tannenhonig unterscheidet sich durch seine dunklere Farbe und den Grundbaustoff – dem Honigtau vom Blütenhonig. Für den Blütenhonig sammeln die Bienen den Pflanzennektar und beim Waldhonig ist es der Honigtau.