Das Apothekermuseum in Schiltach ist das größte private Apothekenmuseum Deutschlands. Es geht aus der ehemaligen Rats-Apotheke am Marktplatz hervor. Die Apotheke wurde 1837 gegründet und 1985 als Apotheke wieder geschlossen.

Unter Beibehaltung der charakteristischen Raumgestaltung wurde 1989 das Museum eröffnet.

Die an sich schon besonders sehenswerte Offizin in biedermeierlicher Wurzelholzausstattung mit allem was dazugehört, wird ergänzt durch Einblicke in die Arbeitswelt früherer Apothekergenerationen im Labor und im Arzneikeller.

Eine kombinierte Destillationsanlage vermittelt den ungeheuren Arbeitsaufwand, der früher in Apotheken zur Herstellung von Destillaten, Abkochungen, Aufgüssen und Extrakten nötig war.

Im Apothekenmuseum in Schiltach werden die typischen Arbeitsgeräte zur Herstellung von Pillen, Zäpfchen und Salben gezeigt. Auch jene Geräte, die zur Verarbeitung von Heilkräutern entwickelt wurden, sind in ihren Funktionen dargestellt.

 

Bildquelle: © Apothekenmuseum Familie Rath
Offizin
Arbeitsgeräte
Arzneischachteln

 

Apothekenmuseum

Marktplatz 5, 77761 Schiltach, Tel.: 0 78 36 360

https://www.schiltach.de/de/Freizeit+Tourismus/Sehenswertes+Museen/Museen

Bildquelle: Apothekenmuseum Familie Rath


 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung findest du hier.