Das Deutsche Tagebucharchiv im Alten Rathaus von Emmendingen versteht sich als Aufbewahrungsort solcher Zeitzeugnisse aus dem deutschen Sprachraum. Tagebücher, Lebenserinnerungen und Briefe werden dort seit 1998 gesammelt, archiviert, fachgerecht aufbewahrt und sowohl der Wissenschaft als auch der Allgemeinheit zugänglich gemacht. Der Bestand des Archivs umfasst im Jahr 2015 inzwischen über 15.000 Dokumente von über 3.500 Autoren. Das Tagebucharchiv in Emmendingen ist die einzige Einrichtung ihrer Art in Deutschland.

Deutsches Tagebucharchiv Bild: DTA

Deutsches Tagebucharchiv Bild: DTA

Jeder Interessierte kann dort Tagebücher einsehen, in Lesegruppen mitarbeiten, seine Aufzeichnungen oder die seiner Vorfahren hinterlegen. Im Museum im Deutschen Tagebucharchiv werden in wechselnden Ausstellungen ausgewählte Schriftstücke präsentiert und näher beleuchtet. Führungen durch das Tagebucharchiv für Gruppen aller Art sind nach vorheriger Absprache möglich.
 

Deutsches Tagebucharchiv

Marktplatz 1 79312 Emmendingen, Tel.: 07641 574659

http://tagebucharchiv.de/

Bildquelle: Touristinfo Emmendingen/DTA Gerhard Seitz


 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung findest du hier.