Die Hansjakob-Kapelle in Hofstetten wurde nach dem badischen Priester, Volksschriftsteller und Politiker Heinrich Hansjakob benannt. Sie ist die Grabkapelle, wo die sterbliche Hülle von Hansjakob liegt.

Hofstetten nennt sich mit Stolz „Hansjakobdorf“. Hansjakob ließ von 1901 bis 1903 auf der „Brand“, einer kleinen Anhöhe von wo aus man bis nach Haslach blicken kann, seine Grabkapelle und Gruft bauen. Diese wurde nach den Plänen des Erzbischöflichen Baudirektors Max Meckel erbaut. Die drei großen farbigen Glasfenster der Hansjakob-Kapelle fertigte der berühmte Freiburger Glasmaler Professor Fritz Geiges.

Seit dem 25. Juli 1916 liegt Heinrich Hansjakob dort begraben.

Die Grabkapelle und Gruft sind ein vielbesuchtes Ziel der zahlreichen Hansjakobfreunde aus nah und fern.

Gemeindeverwaltung Hofstetten

Hauptstr. 5, 77716 Hofstetten, Tel.: 07832 / 9129-0

http://www.hofstetten.com

Bildquelle: Schwarzwald-Regioguide


 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung findest du hier.