Die Altstadt von Schiltach ist geprägt von einem mittelalterlichen Stadtbild, sodass man sich bei einem Spaziergang in die Vergangenheit zurückversetzt fühlt. Das Rathaus stammt aus dem 16. Jahrhundert. Kunstvoll renovierte Fachwerkhäuser und romantische Gässchen können hier bewundert werden.

Auf dem Marktplatz, welcher 1590 der berühmte Renaissance-Baumeister Heinrich Schickhardt neu konzipierte, steht ein Jahrhunderte alter Brunnen. Bereits im 15. Jahrhundert wurde Schiltachs Hauptbrunnen erwähnt. Der Brunnenstock wird gekrönt von einem sitzenden Löwen mit Wappenschild. Das Brunnenhäuschen bestand bis in dieses Jahrhundert.

Das Gerberviertel lag außerhalb der Stadtmauern und ist der älteste Teil der Stadt. Die stattlichen Fachwerkhäuser wurden im 17. und 18. Jahrhundert von Gerbern erbaut, die hier am Wasser das Schiltacher Traditionshandwerk betrieben. In der Firma Trautwein wird heute noch das alte Handwerk der Gerberei weitergeführt. Hier werden überwiegend Schaffelle sämisch gegerbt und zu feinstem Leder verarbeitet. Dieser Betrieb ist der letzte seiner Art in Schiltach.

Das älteste Gebäude in Schiltach ist die äußere Mühle. Am Eingangsbogen der früheren Kundenmühle ist die Jahreszahl 1557 eingemeißelt. Im Hinterhaus war eine alte Gerstenstampfe. Der gesamte Gebäudekomplex blieb wie das ganze Viertel stets von Stadtbränden verschont.

 

Tourist-Info Schiltach

Marktplatz 6, 77761 Schiltach, Tel.: 07836-58-50

https://www.schiltach.de

Bildquelle: Schwarzwald-Regioguide


 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung findest du hier.