Im Römermuseum „Villa urbana“ werden Baubefunde des Hauptgebäudes einer ehemaligen villa urbana im Originalzustand präsentiert. Es konserviert die zentralen Bereiche des Wohnhauses: den großen begehbaren Keller und das 18×4 m große Zierwasserbecken im ehemaligen zentralen Innenhof des Wohnpalastes. Die villa urbana bestand von ca. 30 bis 260 n.Chr. Außerdem sind Fundstücke, hauptsächlich Gegenstände des täglichen Gebrauchs, ausgestellt sowie Teile eines Mosaikbodens und buntes Fensterglas.

Texttafeln und ein Modell der Gesamtanlage erläutern Aussehen und Geschichte der Villa. Eine Computersimulation zeigt dem Besucher einen Rundgang durch das virtuell wiedererstandene Haupthaus der villa urbana.

 

Werbegemeinschaft Markgräflerland GmbH

Bismarkstraße 3, 79379 Müllheim, Tel.: 07631-801500

http://www.markgraefler-land.com/Media/Attraktionen/Roemermuseum-Villa-urbana

Bildquelle: Werbegemeinschaft Markgräflerland GmbH


 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung findest du hier.