Im spätgotischen Markgrafenschloss, befindet sich die 1995 eingerichtete stadtgeschichtliche Sammlung. In der Dauerausstellung im 1. Obergeschoss wird die Geschichte Emmendingens von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1094 bis in die neuere Zeit mit den Themen Handwerk, Zunftwesen, Industrialisierung und Emmendingen im 18. Jahrhundert nachgezeichnet. Der badischen Revolution 1848/1849 und Emmendingen als Treffpunkt der Dichter des Sturm und Drang sind extra Räume gewidmet. Markante Persönlichkeiten aus der Geschichte Emmendingens, etwa Johann Georg Schlosser, der mit Goethes Schwester Cornelia verheiratet war, oder der Flugpionier Carl Friedrich Meerwein, finden besondere Beachtung.
 

Touristinfo Emmendingen

Bahnhofstr. 8, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641 19433

http://www.tourismus.emmendingen.de/startseite/

Bildquelle: Touristinfo Emmendingen/Stadtgeschichtliches Museum


 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung findest du hier.