Im Herbst gibt es fast nichts Schöneres als den Duft nach frisch gebackenem Apfelkuchen.
Badischer Zwiebelkuchen
Wenn es im Herbst neuen Wein oder frisch gepressten, leicht „rissigen“ Apfelsaft gibt, schreit alles nach selbstgemachtem Zwiebelkuchen.
Ochsenmaulsalat
Der Ochsenmaulsalat ist vor allem im Schwarzwald bekannt und wird gerne mit Bratkartoffeln (Brägele) serviert.
Pfludden aus Grieß
Kennst du Pfludden? Im Schwarzwald sind das größere Grieß – „Bällchen“ die in Gemüsebrühe gekocht und als Beilage gegessen werden.
Bärlauch
Sobald der Frühling seinen Einzug hält, beginnt wieder die „Bärlauchsaison“ (April-Mai). Wegen seines intensiven Knoblauchgeruchs wird er auch Waldknoblauch oder Wilder Knoblauch genannt.
Badisches Schäufele mit Kartoffelsalat
Das Schäufele (im Badischen „Schiifile“) ist ein mild geräuchertes Stück Fleisch aus der Schweineschulter.
Ingwer gegen Frühjahrsmüdigkeit
Im März und April macht die Frühjahrsmüdigkeit vielen Menschen zu schaffen.
Datschkuchen
Der Datschkuchen ist ein Teigfladen belegt mit Rahm, Speck und Zwiebeln. Er wird auch Badische Pizza oder Schwarzwald Pizza genannt.
Buchteln / Ofennudeln mit Soft-Aprikosen und Aprikosenkonfitüre
Ofennudeln auch bekannt als Buchteln oder Rohrnudeln sind ein Hefeteiggebäck, das am besten warm gegessen wird. Hauptsächlich kennt man sie unter dem Namen Buchteln, aber bei uns im Schwarzwald werden sie auch Ofennudeln genannt.
Sauna Knigge
Auch im Schwarzwald lässt es sich in einer der vielen Thermen gut saunieren. Hier gibt es unter anderem Aufgüsse mit heimischen Kräutern oder Tannenzweigen. Aber auch besonderes wie der Trauben- oder Gutedel Aufguss. So lässt sich der Schwarzwald auch in die Sauna holen.