Bärlauch
Sobald der Frühling seinen Einzug hält, beginnt wieder die „Bärlauchsaison“ (April-Mai). Wegen seines intensiven Knoblauchgeruchs wird er auch Waldknoblauch oder Wilder Knoblauch genannt.
Sobald der Frühling seinen Einzug hält, beginnt wieder die „Bärlauchsaison“ (April-Mai). Wegen seines intensiven Knoblauchgeruchs wird er auch Waldknoblauch oder Wilder Knoblauch genannt.
Das Schäufele (im Badischen „Schiifile“) ist ein mild geräuchertes Stück Fleisch aus der Schweineschulter.
Zur Osterzeit gehört es fast schon zur Tradition Lamm zu essen – natürlich eines aus leckerem Teig und selbst gebacken.
Die typische Schwarzwälder Vesperplatte besteht aus deftiger Hausmacherwurst, original Schwarzwälder Schinken, Speck und knusprigem Bauernbrot. Dazu gibt es den Apfelmost und danach gerne ein Schnäpschen zur Verdauung.
Wenn man vom Mühlstein aus in nördlicher Richtung weiter wandert, gelangt man am Südosthang des Rautschkopfes zur Heidenkirche.