Salzhaus Offenburg
Das Salzhaus in Offenburg wurde 1786 neu erbaut. Als Baumaterial dienten zum Teil die Trümmer eines Stadtwirtshauses und eines Kaufhauses die bis Mitte 1689 in der Hauptstraße standen.
Das Salzhaus in Offenburg wurde 1786 neu erbaut. Als Baumaterial dienten zum Teil die Trümmer eines Stadtwirtshauses und eines Kaufhauses die bis Mitte 1689 in der Hauptstraße standen.
In einem Gebäude der Ortenauer Reichsritterschaft aus dem 18. Jahrhundert, befindet sich das Museum.
Auf der mittleren Hauptstraße und dem alten Marktplatz befinden sich einige sehenswerte alte Gebäude.
Der Fischmarkt in Offenburg mit dem Löwenbrunnen von 1599 wird von der Hirschapotheke (1898) und dem Salzhaus (1786) begrenzt.
Das Franziskanerkloster in Offenburg wurde nach dem großen Stadtbrand 1689 wiederaufgebaut.