
Hochburg Museum
Das Hochburg-Museum beherbergt eine archäologisch geschichtliche Ausstellung über Festung Hochburg.
Das Hochburg-Museum beherbergt eine archäologisch geschichtliche Ausstellung über Festung Hochburg.
Das Jüdische Museum befindet sich im Keller eines kleinen Fachwerkgebäudes, in unmittelbarer Nähe der 1938 zerstörten Synagoge.
Das Markgrafenschloss in Emmendingen ist ein reizvoller Renaissance-Bau mit einem schlichten dreistöckigen Gebäude mit hohem Satteldach und einem besonders beachtenswerten, achteckigen Treppenturm an der Nordseite.
Im spätgotischen Markgrafenschloss, befindet sich die 1995 eingerichtete stadtgeschichtliche Sammlung.
Das Litschgi-Haus an der Hauptstraße besteht aus zwei Teilen: einem südlichen Teil (von der Straße aus gesehen rechts), der nach der Inschrift im Türsturz des Seiteneingangs 1687 erneuert wurde.