Für die leckere Linzertorte benötigst du folgende Zutaten:
Rindsrouladen aus dem Schnellkochtopf
Wer liebt sie nicht, die badische Küche mitten aus dem Schwarzwald. Am Sonntag gab es leckere Rindsrouladen mit Kartoffelpüree und Rotkraut.
Badischer Zwiebelkuchen
Wenn es im Herbst neuen Wein oder frisch gepressten, leicht „rissigen“ Apfelsaft gibt, schreit alles nach selbstgemachtem Zwiebelkuchen.
Ochsenmaulsalat
Der Ochsenmaulsalat ist vor allem im Schwarzwald bekannt und wird gerne mit Bratkartoffeln (Brägele) serviert.
Bärlauch
Sobald der Frühling seinen Einzug hält, beginnt wieder die „Bärlauchsaison“ (April-Mai). Wegen seines intensiven Knoblauchgeruchs wird er auch Waldknoblauch oder Wilder Knoblauch genannt.
SchwarzwaldKraft – von Hand gemacht
Handgefertigter Schmuck und Accessoires aus Holz und natürlichen Materialien. Unsere von Hand gemachten Produkte sind nachhaltig erstellte Unikate, mit dem besonderen Zauber des Schwarzwalds.
Die Kapelle des verschwundenen Klosters „Himmelspforte“
Einsam am stillen Waldrand im Tennenbachtal, an der Straße nach Freiamt Ottoschwanden, steht die Tennenbacher Kapelle, ein Kleinod frühgotischer Baukunst in strenger, Zisterzienser Bauweise.
Seebach: Die Sage vom Mummelsee
Süd-östlich von Baden-Baden, nahe der kahlen Hornisgrinden bettet sich ein kleiner See in die Mulde zwischen dunkle Tannen, der vom Volke Wundersee oder Mummelsee genannt wird.
Bratwurst im Brotteig
Der Schwarzwald steht für eher deftige Speisen. Vor allem das Bauernvesper ist bekannt. Zu einem deftigen Bauernvesper gehören unter anderem auch Bauernbratwürste. Bauernbratwürste gibt es in unterschiedlichen Variationen.
Bratwurst paniert mit Kartoffelsalat
Brauchst du ein schnelles rustikales Essen? Dazu eignet sich Bratwurst aus der Dose, die paniert wird und Kartoffelsalat dazu – typisch für den Schwarzwald.