Trekking-Camps im Schwarzwald werden schrittweise geöffnet. Start in die Trekking-Saison 2020 mit besonderen Verhaltens- und Hygieneregeln für die insgesamt neun Plätze.
Kneipp Kuren
Sebastian Kneipp ist der Namensgeber der Kneipp-Medizin oder Kneipp-Therapie, einem Behandlungsverfahren, das Wasseranwendungen, Pflanzenwirkstoffe, Bewegungs- und Ernährungsempfehlungen beinhaltet.
Apfelkuchen mit Rahm
Im Herbst gibt es fast nichts Schöneres als den Duft nach frisch gebackenem Apfelkuchen.
Bilderbuchlandschaft im Kinzigtal
Ein Wanderparadies mit rund 500 km Wanderwegenetz im Herzen des Schwarzwaldes um Haslach, Hausach, Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach und Steinach.
Ayurveda im Schwarzwald
Das Wort Ayurveda stammt aus dem indischen Sanskrit. Es setzt sich aus den Wörtern Ayus (Leben) und Veda (Wissen) zusammen und bedeutet: „Wissen vom Leben“.
Ayurveda ist eine traditionelle indische Heilkunst, die bis heute viele Anwender in Indien, Nepal und Sri Lanka hat, sich jedoch auch einer wachsenden Beliebtheit in den westlichen Ländern erfreut.
Burgruine Brigittenschloss
Hoch über Sasbachwalden thront auf einer Höhe von 760 m ü.d.M. die Burgruine Hohenrode.
Friedenskapelle St. Katharina
Die Kapelle St. Katharina wurde im September 2013 als Friedenskapelle eingeweiht.
Gaishöll-Wasserfälle
Kaskadenartig fällt der Brandbach in der Gaishölle ins Tal.
Sonnengarten – Oberer Kurpark
Neben dem Kurhaus in Sasbachwalden lädt der Sonnengarten zum Entspannen ein.
Waffenschmiede Seelbach
Im Jahre 1280 wurde die mit Wasserkraft angetriebene Schmiede das erste Mal erwähnt.