Im Herbst, wenn das Wetter wieder feucht und kühl wird, müssen wir unser Immunsystem stärken und auf unsere Atemwege achten.
Ingwer für das Immunsystem
Wer im Herbst/Winter sein Immunsystem stärken möchte, trinkt ganz einfach Ingwerwasser oder Ingwertee.
Schupfnudeln
Schupfnudeln sind in jeder badischen Küche bekannt. Traditionell werden sie mit Sauerkraut und Speck serviert.
Badischer Flammenkuchen
Flammenkuchen ist nicht nur im Elsass beliebt. Auch im Schwarzwald, besonders im „Badischen“, wird er sehr gerne gegessen.
Honig heilt Wunden und macht schön
Honig kennt man eigentlich nur vom Frühstücksbrot oder als Milchzusatz bei Erkältungen. Wird Honig als Heilmittel eingesetzt, ist seine Wirkung nicht nur auf einzelne Substanzen des Naturproduktes zurückzuführen.
Lebenselixier – Granatapfel
Wer der kernigen Frucht der Granatäpfel Herr wird, darf ihr exotisches Aroma kosten und profitiert von potenziellen Gesundheitseffekten. Sie sollen Entzündungen bekämpfen, dass Immunsystem stärken sowie das Herz und die Gefäße schützen.
Kräuter-Hackbraten mit oder ohne Bratensoße
Leckerer Kräuterhackbraten mit Kartoffeln und Karotten.
Bratwurst paniert mit Kartoffelsalat
Brauchst du ein schnelles rustikales Essen? Dazu eignet sich Bratwurst aus der Dose, die paniert wird und Kartoffelsalat dazu – typisch für den Schwarzwald.
Rindsrouladen aus dem Schnellkochtopf
Wer liebt sie nicht, die badische Küche mitten aus dem Schwarzwald. Am Sonntag gab es leckere Rindsrouladen mit Kartoffelpüree und Rotkraut.
Badischer Zwiebelkuchen
Wenn es im Herbst neuen Wein oder frisch gepressten, leicht „rissigen“ Apfelsaft gibt, schreit alles nach selbstgemachtem Zwiebelkuchen.