Der auf dem 369 m hohen Eichberg stehende Eichbergturm ist mit einer Gesamthöhe von 43,20 m der höchste frei begehbare Aussichtsturm Deutschlands.
Fotomuseum Hirsmüller im Markgrafenschloss
Das 2003 eröffnete Fotomuseum Hirsmüller im zweiten Obergeschoss präsentiert die Firmen- und Familiengeschichte des Emmendinger Fotohauses Hirsmüller (1861 – 1993).
Galerie im Tor
Die Galerie im Tor in Emmendingen zeigt ständig wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druckgraphik, Photographie, Bildhauerei und Video im historischen Emmendinger Stadttor.
Hochburg
Die mittelalterliche Ruine Hochburg ist nach dem Heidelberger Schloss die zweitgrößte Burganlage in Baden.
Hochburg Museum
Das Hochburg-Museum beherbergt eine archäologisch geschichtliche Ausstellung über Festung Hochburg.
Jüdisches Museum
Das Jüdische Museum befindet sich im Keller eines kleinen Fachwerkgebäudes, in unmittelbarer Nähe der 1938 zerstörten Synagoge.
Markgrafenschloss Emmendingen
Das Markgrafenschloss in Emmendingen ist ein reizvoller Renaissance-Bau mit einem schlichten dreistöckigen Gebäude mit hohem Satteldach und einem besonders beachtenswerten, achteckigen Treppenturm an der Nordseite.
Stadtgeschichtliches Museum im Markgrafenschloss
Im spätgotischen Markgrafenschloss, befindet sich die 1995 eingerichtete stadtgeschichtliche Sammlung.
Litschgihaus
Das Litschgi-Haus an der Hauptstraße besteht aus zwei Teilen: einem südlichen Teil (von der Straße aus gesehen rechts), der nach der Inschrift im Türsturz des Seiteneingangs 1687 erneuert wurde.
Hofmann-Mühle
Die Hofmann-Mühle in Bad Krozingen ist die am besten erhaltene, von einst vier Mühlen am Mühlkanal, der in Oberkrozingen vom Neumagen abzweigt und im Bereich der Basler Straße wieder in den Fluss mündet.









