Die Münsterbauhütte in Freiburg im Breisgau geht auf eine mittelalterliche Stiftung der Herzöge von Zähringen, Stadtgründer von Freiburg und ersten Bauherren des Freiburger Münsters, zurück.
Freiburger Münster
Das Freiburger Münster mit dem schönsten Turm der Christenheit, wie ihn der bekannte Basler Historiker und Schriftsteller Carl Jakob Burckhardt genannt haben soll, ist die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit in Freiburg.
Martinstor
Das Martinstor, im Mittelalter auch Norsinger Tor genannt, ist der ältere der beiden noch erhaltenen Tortürme aus Freiburgs erster Stadtbefestigung, die zu Beginn des 13. Jahrhunderts angelegt wurde.
Altes Rathaus
Das Alte Rathaus auf dem Marktplatz in Emmendingen wurde im Jahr 1729 auf den Grundmauern einer aus dem Mittelalter stammenden Gerichts- und Gemeindestube errichtet.
Deutsches Tagebucharchiv
Das Deutsche Tagebucharchiv im Alten Rathaus von Emmendingen versteht sich als Aufbewahrungsort solcher Zeitzeugnisse aus dem deutschen Sprachraum.
Eichbergturm
Der auf dem 369 m hohen Eichberg stehende Eichbergturm ist mit einer Gesamthöhe von 43,20 m der höchste frei begehbare Aussichtsturm Deutschlands.
Fotomuseum Hirsmüller im Markgrafenschloss
Das 2003 eröffnete Fotomuseum Hirsmüller im zweiten Obergeschoss präsentiert die Firmen- und Familiengeschichte des Emmendinger Fotohauses Hirsmüller (1861 – 1993).
Galerie im Tor
Die Galerie im Tor in Emmendingen zeigt ständig wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druckgraphik, Photographie, Bildhauerei und Video im historischen Emmendinger Stadttor.
Hochburg
Die mittelalterliche Ruine Hochburg ist nach dem Heidelberger Schloss die zweitgrößte Burganlage in Baden.
Hochburg Museum
Das Hochburg-Museum beherbergt eine archäologisch geschichtliche Ausstellung über Festung Hochburg.